Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach 500 n. chr hat nach 3 Millisekunden 157 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0978, Juden Öffnen
aufbaute. Er starb 4 v. Chr. Sein Sohn und Nachfolger Archelaus wurde 8 n. Chr. vom Kaiser Augustus abgesetzt, Judäa zu Syrien geschlagen und von Prokuratoren (Landpflegern) verwaltet. Kaiser Claudius erteilte allen J. des Römischen Reichs das Bürgerrecht
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0834, von Archelaus (Priester) bis Archias Öffnen
Regierung gelangte, rief dieser ihn nach Rom und klagte ihn vor dem Senat wegen gesetzwidriger Neuerungen an. A. starb bald darauf (17 n. Chr.), und Kappadocien wurde nun zur röm. Provinz gemacht. Archelaus, Sohn des Königs Herodes des Großen von Judäa
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0262, von Nota romana bis Noten Öffnen
, Vertragsnotel; auch Bezeichnung für jedes Notariatsinstrument. Noten (v. lat. nota, "Zeichen"), konventionelle Zeichen für die musikalischen Töne. Das Wort nota im Sinn von N. gebrauchte schon Fabius Quintilian (2. Jahrh. n. Chr.); Boethius (um 500
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0998, von Nanteuil bis Naphtha Öffnen
Residenz kaiserlicher Prinzen; Sitz einer katholischen Mission; Haupthandelsplatz für Porzellanwaren, welche man östlich vom Pojangsee fabriziert. Im letzten Jahrhundert zählte man in der Umgebung von N. 500 Porzellanfabriken, und 1 Mill. Menschen soll
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0842, von Bernstein bis Bernstein (Stadt) Öffnen
. Mit dem Anfange des ersten Jahrtausends v. Chr. scheint der B. eigentlich bei allen europ. und mit ihnen in Berührung gekommenen Völkern sehr häufig in Gebrauch gewesen zu sein. Namentlich die Gräber aus dem 1. Jahrh. n. Chr. sind äußerst reich an
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0323, Griechenland (Geschichte 776-500 v. Chr.) Öffnen
321 Griechenland (Geschichte 776–500 v. Chr.) erreichten bald eine hohe Stufe der Macht und Kultur; sie wurden später die Ausgangspunkte neuer Koloniegründungen, wie namentlich die Milesier seit dem Beginn der folgenden Periode an der Propontis
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0128, Bevölkerungsgeschichte (der Städte) Öffnen
des Altertums entwickelt haben mögen, ist wohl nicht zu sagen. Um das Jahr 400 n. Chr. zählt der Dichter Ausonius als die größten Städte Rom, Konstantinopel, Karthago, Antiochia und Alexandria auf, in welcher Reihe nur Konstantinopel als unterdessen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0220, von Neapel (Prinz von) bis Nearchos Öffnen
Pferdestär- ken), eine Geschützgießerei (500 Arbeiter) und große Militärbäckerei. Bedeutender ist der Handel, für den N. der Hauptplatz von ganz Unteritalien ist, und der durch eine Börse und zahlreiche Banken, Handels
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0317, von Nichtigkeitsklage bis Nickel Öffnen
, athenischer Staatsmann und Feldherr, wurde nach Perikles' Tode (429 v. Chr.) der Führer der Mittelpartei. N. war ein Mann mit bürgerlichen und soldatischen Tugenden, von redlichem Wollen, doch fehlte ihm der weite polit. Blick und der rasche
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0805, von Pegu bis Pehlewi Öffnen
. Gr. über ein Jahrhundert lang (bis zur Gründung des Sassanidenreichs 226 n. Chr.) in Iran herrschten. Aus dieser Periode stammen die ältesten Pehlewimünzen, die nach Levy dem 4. Jahrh. v. Chr. angehören; wahrscheinlich reicht aber die Entstehung des
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0987, Jüdische Litteratur Öffnen
. bis Ende des 2. Jahrh. n. Chr. (also über diese erste Periode hinausreichend). (Vgl. J.^[Jakob] Freudenthal, Hellenistische Studien, Heft 1 u. 2, Bresl. 1875; C. Siegfried, Der jüd. Hellenismus, in Hilgenfelds "Zeitschrift für wissenschaftliche
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0901, von Ziffern bis Zigarren Öffnen
ausdrücken läßt, stammt von den Indern her, bei denen es zuerst im 5. Jahrh. n. Chr. auftritt. Nach dem Abendland ist es von den Arabern gebracht worden, daher auch unsre Z. gewöhnlich »arabische« genannt werden. Diese Z., doch zum Teil in Formen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0393, von Herablassung bis Herakleitos Öffnen
Lohn dafür Präfekt von Afrika. Hier warf er sich zum Alleinherrscher auf und rüstete eine bedeutende Seemacht aus, ward aber geschlagen, auf der Flucht gefangen und auf des Kaisers Befehl (413 n. Chr.) enthauptet. Heräen, solennes Fest zu Ehren
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0209, von Nominalismus bis None Öffnen
Männern, die in einem förmlichen Prozeßverfahren zwischen Vertretern des alten und des neuen Gesetzes den Wert oder Unwert neuer Gesetzvorschläge zu prüfen hatten; bemerkenswert ist namentlich die 403 v. Chr. gewählte Kommission von 500 N., welche bei
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0085, von Herodianus (Grammatiker) bis Heroisch Öffnen
83 Herodianus (Grammatiker) - Heroisch in acht Büchern, welche den Zeitraum 180-238 n. Chr. von Commodus bis zur Erhebung von Gordianus III. umfaßt. H. ist wenig zuverlässig, bietet aber immerhin wertvolle Ergänzungen zu dem Geschichtswerke
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0005, von Phonisch bis Phoenix Öffnen
glaubwürdigen Berichten wurde sie daselbst noch im 5. Jahrh. n. Chr. gesprochen. Die Annahme, daß die vokallose phönikische Schrift die Mutter sowohl der übrigen semitischen (und dadurch indirekt der meisten asiatischen Alphabete) als auch der griechischen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0022, von Dodendorf bis Dodona Öffnen
Makedonischen Krieg diese Gegenden. So war zu Strabons Zeit (20 n. Chr.) das Orakel verschwunden; dagegen berichtet Pausanias, daß zu seiner Zeit (2. Jahrh. n. Chr.) dasselbe wiederhergestellt gewesen sei, auch die alte Eiche, der älteste Baum
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0082, von Phenylhydrazone bis Phidias Öffnen
, griech. Buchstabe, s. P (Buchstabe). Phiāle (grch.), Trinkschale ohne Fuß und Henkel. Phidĭas (grch. Pheidias), griech. Bildhauer, geb. um 500 v. Chr. in Athen, hatte als Lehrer Hegias und Ageladas von Argos. Sein erstes Auftreten, welches
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0719, von Bulbus bis Bulgaren Öffnen
ihre Amtsführung ablegen. Als 307 v. Chr. zu den bisher bestehenden 10 Phylen zwei neue hinzugefügt worden waren, wurde auch die Zahl der Ratsmitglieder auf 600 erhöht, doch wurde sie in der röm. Zeit wieder auf 500 herabgesetzt. In den Zeiten, wo
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0367, von Nigercompagnie bis Nigra Öffnen
(ebd. 1855), nebst Despatches received from Dr. Baikie (ebd. 1863), Reports by Dr. Baikie on the geographical position of the countries in the neighbourhood of the N. (ebd. 1863); Rohlfs, Quer durch Afrika (2 Bde., Lpz. 1874); Viard, Au Bas
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0836, von Kleobis und Biton bis Kleomenes Öffnen
edlen Gattin Chilonis das Leben geschenkt, mußte aber in die Verbannung gehen. Kleomedes, griech. Astronom, im 2. Jahrh. n. Chr., legte in einem Werk über die Kreisbewegung der Himmelskörper, meist nach Posidonius, die Lehre der stoischen Philosophie
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0376, von Esbaal bis Esra Öffnen
, der vierte Sohn Sauls, 1 Chr. 9, 33. sonst Isboseth, 2 Sam. 2, 10. 12. II) des Sohnes Feuer. Ein Sohn des Fürsten Dison, des Honten, 1 Mos. 36, 26. 1 Chr. 1, 41. Escol Weintraube. I) Ein Amoriter, welcher mit Abraham in einem Buud stand, 1
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0590, von Cremona (Luigi) bis Creolin Öffnen
dahin geführt. Sie erhielt später die Rechte eines Municipiums und hob sich durch Handel. Auch ward daselbst ein Amphitheater erbaut, welches an Größe alle übrigen in Oberitalien übertraf. Nach der Niederlage der Anhänger des Vitellius (69 n. Chr
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0947, von Eisen- und Stahlberufsgenossenschaften bis Eisenzölle Öffnen
, die Bronzezeit (s. d.) und E., viel genauer unterscheiden konnte als im mittlern und südl. Europa. Man unterscheidet dort erst eine ältere E. (etwa 100 v.Chr. bis 500 n. Chr.), also vorröm., röm. und Völker- wanderungszeit umfassend, dann
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0531, von Malpighiaceen bis Malta Öffnen
. Hier scheiterte 58 n. Chr. der Apostel Paulus, der nach der Sage bereits damals eine christl. Gemeinde gegründet haben soll. 494 n. Chr. eroberten die Vandalen die Insel, 454 die Goten, 533 die Byzantiner unter Belisar, 870 die Araber, die dieselbe
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0683, von Maurerei bis Mauritius (Insel) Öffnen
Flusse Ampsaga, jetzt Oued-Rhumel oder Kebir, der Grenze Numidiens, abgerechnet) ein; nachdem 40 n. Chr. Caligula dessen Sohn Ptolemäus hatte beseitigen lassen, wurde das Land unter Claudius röm. Provinz. Es zerfiel in zwei je unter einem kaiserl
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0273, von Pontons bis Pontusfrage Öffnen
auch blieb, als es längst mit dem Römischen Reiche vereinigt war. Den Polemonischen P. selbst trat der Sohn von Polemos Witwe Pythodoris, Polemo II., an Kaiser Nero ab, der 63 n. Chr. P. zur röm. Provinz machte, die zunächst einen Teil
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0615, von Palaoinseln bis Paläontologie Öffnen
als Reste früherer Lebewesen auffaßt, definiert, kann man von einer ältern Geschichte der P. sprechen, die dann freilich bis in die Zeiten der frühsten Geschichtsperioden zurückreicht. So erwähnen gelegentlich Xenophanes (um 500 v. Chr.), Herodot (450 v
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0493, Sueskanal Öffnen
Schiffe der Kleopatra ins Rote Meer gelangten. Unter den ersten röm. Kaisern und sodann unter dem Chalifen Omar im 7. Jahrh. n. Chr. wurde der Kanal wieder hergestellt und blieb in Funktion bis 767; damals wurde er zugeschüttet. Im 18. Jahrh. plante
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0512, Cordoba (in Argentinien) Öffnen
Glanzzeit begann mit der maur. Herrschaft von 711 an, besonders unter dem Chali- fat der Omajjaden (756-1031 n. Chr.). Abdur-Rahmän l. aus dem Hause der Omajjaden, der 756 das Chalifat von C. gründete, erhob die Stadt zm Residenz. Ihre höchste Blüte
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0407, von Dachwurzel bis Dacier Öffnen
Kaisern wiederholt zurückgetrieben werden. Domitian erkaufte nach mehrjährigen Kämpfen in schmählicher Weise den Frieden von dem König Decebalus. Erst Trajan tilgte durch die Dacischen Kriege diese Schmach des römischen Namens. 101 n. Chr. brach er gegen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0331, von Alexandrinische Schule bis Alexandristen Öffnen
hatten und eine über 700jährige Geschichte durchliefen (etwa von 300 v. Chr. bis 500 n. Chr.). Die Basis derselben war das Museion, eine großartige Anstalt im Stadtteil Brucheion, worin die Gelehrten als Pensionäre auf öffentliche Kosten den Studien
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1009, von Konföderierte bis Kongelation Öffnen
seiner Person. Bis 194 hatten sich die Verhältnisse so geändert, daß der Stifter der Han-Dynastie an seinem Grab in Lu einen Stier opferte; im J. 1 n. Chr. wurde er nachträglich in den Herzogsstand erhoben. Seit 54 n. Chr. sind für ihn Opferfeste
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0328, von Alexandrette bis Alexandria Öffnen
Welt (mit einer zweiten wertvollen Bibliothek von 200,000 Rollen), in dessen weiten Räumen zu Anfang des 4. Jahrh. n. Chr. ein römischer Präfekt, Pompejus, zu Ehren des Kaisers Diokletian eine imposante Säule errichtete, die noch heute, gewöhnlich
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0707, von Apus bis Aquädukt Öffnen
Stadt in Überfluß zu versorgen. Diese sind: die Fontana di Trevi (Virgo Aqua), von M. Agrippa 22 v. Chr. angelegt, von Papst Pius IV. wiederhergestellt; die Acqua Felice oder di Termini (Claudia Aqua), von Caligula angefangen, von Claudius 50 n. Chr
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0256, von Ägyptische (Frei-)Maurerei bis Ahaus Öffnen
( Atakor-n-Ahaggar ), Plateau aus krystallinischem Gestein von 600 km Umfang in der Centralsahara, zwischen 23 und 26° nördl. Br. und 4 und 7° östl. L. von Greenwich, nach dem Innern von 500 bis 2000 m ansteigend, mit den wahrscheinlich
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0009, Übersicht des Inhalts Öffnen
Altertumskunde. Von Chr. Belger u. a. Alexandrinische Kunst 13 Delos, mit Plan 174 Kuppelgräber in Griechenland, mit Abbildung 566 Sendschirli 831 Troja-Hissarlik, mit Plan u. 2 Abbildungen 925 Neuere Ausgrabungen etc. Von R. Kiepert
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0935, Rom (das moderne) Öffnen
Wahlkreise (Esquilina, Capitolina, Pantheon, Adriana, Tiberina) eingeteilt. Die Grenze der bebauten Stadt wird im allgemeinen immer noch von der 270-275 n. Chr. erbauten, in neuerer Zeit von mehrern Päpsten (1450, 1630) ausgebesserten und veränderten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0755, Erdkunde (im Mittelalter) Öffnen
Claudius Ptolemäos (um 125 n. Chr.), die bis ins 15. Jahrh. Geltung behielten, und deren Fehler erst im 18. Jahrh. völlig beseitigt wurden (s. Ptolemäos). Zwei Lehren waren im Altertum herrschend über die Verteilung des Trocknen und Flüssigen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0445, Alpen (Tierwelt. Bevölkerung) Öffnen
die Reihenfolge, in der in den A. von unten nach oben, in der nordeurop. Zone von S. nach N. die gleichen Holzgewächse nacheinander verschwinden. In den A. bleibt zuerst die Eiche zurück, dann folgen Kiefer, Buche, Birke, Fichte und Erle; im N. dagegen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0017, Naumann Öffnen
der Vögel Deutschlands" (2. Aufl., Leipz. 1822-44, 12 Bde.; Nachträge hierzu von Blasius, Baldamus und Sturm, 1851-60). N. fertigte nicht nur selbst die Zeichnungen zu derselben, sondern stach auch gegen 500 Platten in Kupfer. Außerdem beteiligte
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0078, von Neufundlandbank bis Neugriechische Litteratur Öffnen
); v. Hesse-Wartegg, Kanada und N. (Freiburg 1887). Neufundlandbank, die steil aus dem Meer ansteigende Terrasse, die sich von der Insel Neufundland aus 500 km weit in südöstlicher Richtung erstreckt, und deren sandiger oder schlickeriger Boden
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0877, von Art bis Artaxerxes Öffnen
groß und fest, ward vom König Artaxias I. um 180 v. Chr. erbaut, von Neros Feldherrn Corbulo 50 n. Chr. zerstört, worauf in der Nähe eine neue Hauptstadt, Valarschapat (beim heutigen Etschmiadsin), erbaut wurde, welche bis ins 5. Jahrh. existierte
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0983, Astronomische Instrumente Öffnen
schon um 500 v. Chr. bekannt gewesen. Neben dem Gnomon wurden aber auch, besonders seitdem in der Schule von Alexandria die Astronomie sich zu so reicher Blüte entfaltete, noch andre a. I. angewandt. Bei allen handelt es sich um Messung von Winkeln
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0096, von Bocchetta bis Bochara Öffnen
von Alessandria nach Genua über denselben. Bocchus, 1) König von Mauretanien, Schwiegervater Jugurthas von Numidien, stand diesem während seines Kriegs mit den Römern 107 v. Chr. bei, nachdem derselbe ihm einen Teil seines Reichs abgetreten hatte, wurde aber
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0726, Griechische Litteratur (römische Periode) Öffnen
von Apamea (gestorben um 45) und der Epikureer Philodemos von Gadara. Vgl. Alexandrinische Schule. III. Römische Periode (30 v. Chr. bis 500 n. Chr.). Die Eroberung Ägyptens durch Oktavian 30 v. Chr. bezeichnet für die g. L. einen neuen Wendepunkt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0232, von Pontoniere bis Pontresina Öffnen
. Polemoniacus aber folgte Polemon II., der sein Reich (63 n. Chr.) an Nero abtrat. Damals reichte P. vom Halys bis Kolchis und war umgrenzt von Paphlagonien, Galatien, Kappadokien, Groß- und Kleinarmenien und dem Schwarzen Meer, entsprach also etwa den
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0424, von Sueven bis Suezkanal Öffnen
, und was unter den Römern, namentlich unter Kaiser Trajan (98-117 n. Chr.), für den Kanal geschah, scheint nicht von großer Bedeutung gewesen zu sein. Nachdem die Araber Ägypten erobert hatten, war es Amr, der Feldherr des Kalifen Omar, welcher im 7
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0874, von Arische Sprachen bis Aristeas Öffnen
stehender Tyrann von Milet. Um von dem Perserkönig wegen des Scheiterns einer Unternehmung gegen Naxos nicht zur Verantwortung gezogen zu werden, regte er 500 v. Chr. durch das Versprechen einer demokratischen Verfassung die ion. Städte Kleinasiens
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0945, von Arta (Ortschaft) bis Artaxerxes Öffnen
. Chr. nach Herstellung des Reichs durch Artaxias I. an die Stelle der ältesten Hauptstadt Armawir trat. Nach der Zerstörung durch Neros Feldherrn Corbulo, 58 n. Chr., wurde die Stadt zwar von Tiridates unter dem Namen Neronia wieder aufgebaut
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0826, von Tibur bis Ticino (Fluß) Öffnen
. Zahlreiche Reste liegen in der Nähe der Stadt, etwa 4 km entfernt, in der Ebene am Fuße der Hügel, die mehrere Stunden im Umfang messenden, höchst bedeutenden Ruinen der Villa des Kaisers Hadrian, um 130 n. Chr. gebaut, Fundstätte vieler hervorragender
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0774, Oberster Öffnen
-nächst vom Willen der Nation, «ermittelst eines freiwilligen Vertrags, empfangen und von Men-schen eingesetzt sind," folgt nicht, wie Rein-hard will Moral III. 500. not. a., aus 1 Petr. 2, 13. a^3(»cl)?ie>A xr^c^, Petrus nennt hier so die einzelnen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0985, Judentum Öffnen
pharisäischen Rabbinen palästinisiert; den Niederschlag dieser geistigen Bewegung aber bildet der Talmud. Es vollzog sich dieselbe in der Zeit vom Beginn der Ptolemäischen Herrschaft, 4. Jahrh. v. Chr. bis ungefähr 500 n. Chr. Das Resultat
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0868, Cambridge (Stadt in England) Öffnen
500 n. Chr.), das stattliche Fitzwilliam Museum (mit wertvollen Kunstsammlungen), das Senate House, die Pitt Press (Universitätsdruckerei), Addenbrooke's Hospital sowie die 1101 eröffnete altertümliche Round Church (Kirche des Heiligen Grabes
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0665, Burgund Öffnen
Stämmen Streifzüge nach Gallien, wurden aber 277 n. Chr. von Probus zurückgetrieben und zum Frieden gezwungen. Sie lagen dann in blutigen Fehden um den Besitz von Salzquellen mit den Alemannen. Eine Schar Burgunder nahm 406 an dem Zug des Radagais
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0176, Germanen und Germanien (Völkerschaften) Öffnen
, der südwestliche Winkel Deutschlands zwischen Oberrhein und Oberdonau, welcher nach dem Zurückweichen der Markomannen seit ca. 100 n. Chr. mehrere Jahrhunderte hindurch im Besitz der Römer blieb. Durch einen von Regensburg durch Schwaben
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0588, von Teniet bis Tenngler Öffnen
Rhein, wurden aber 55 in der Nähe von Nimwegen von Cäsar fast vernichtet. 69-70 n. Chr. nahmen die T. am Aufstand des Claudius Civilis teil. Tenn., Abkürzung für Tennessee (Staat). Tennantīt, s. v. w. Arsenfahlerz, s. Fahlerz. Tenne, s. Scheune
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0718, von Festungsstrafe bis Festus Öffnen
- Litowsk. Festus, Porcius, der von Kaiser Nero ernannte Nachfolger des Felix (s. d.) als Prokurator von Pa- lästina von 60 (oder 61) bis 62 n. Chr. Er suchte mit Strenge und Gerechtigkeit die Ordnung im Lande wiederherzustellen. Den bei seinem
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0369, von Griechischer Archipel bis Griechische Schrift Öffnen
täglichen Lebens (Kursive), dann, nicht lange vor 835 n. Chr., die Minuskelschrift unserer Handschriften und Drucke. Ligaturen (Buchstabenverbindungen) und Abkürzungen wurden in der jüngern Schrift häufig angewendet. Von besonderer Wichtigkeit
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0508, von Sumatrakampfer bis Sumen Öffnen
, von denen Polo sechs namhaft macht. Der Name S. kommt zuerst in dem Reisebericht des Minoritenmönchs Oderich von Pordenone von 1330 als Sumoltra und 1310 bei Ibn Batuta als Sumathra und Samathra vor. Masôudi, 944 n. Chr., nennt die Insel Fantsôur
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0866, von Tirpitz bis Tischbein Öffnen
864 Tirpitz – Tischbein stammt aus dem 8. bis 10. Jahrh. n. Chr. Die Zeichen waren Teilzüge der großen lat. Buchstaben (s. Tafel: Stenographie Ⅰ, 1); es wurden nur die für das Gehör wahrnehmbarsten Laute geschrieben, die Beugungssilben wurden
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0557, von Kompaß bis Kondensation Öffnen
543 Kompaß - Kondensation hiernach das vorige Mal zwischen den Jahren 880 und 1000 n. Chr. erschienen, und in Zukunft hätten wir statt seiner vier K. um die Jahre 2250, 2650, 2760 und 2840 zu erwarten. In ähnlicher Weise, meint Kreutz, mögen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0494, von Suessa Aurunca bis Suetonius Öffnen
der Regierung des Kaisers Vespasian geboren. Um das J. 112 n. Chr. begleitete er wohl seinen Freund, den jüngern Plinius, in die Provinz Bithynien. Vom Kaiser Hadrian um 119 zum Geheimschreiber ernannt, verlor er nach einiger Zeit (wahrscheinlich 121
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0647, von Antioquia bis Antiphilos Öffnen
647 Antioquia - Antiphilos. Antioquia (spr. -kia), einer der Vereinigten Staaten von Kolumbien in Südamerika (s. Karte "Peru etc."), 57,800 qkm (1050 QM.) groß, wird von den Staaten Cauca im S., Bolivar im N. und O., Santander und Cundinamarca
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0373, von Gladenbach bis Gladiatoren Öffnen
weniger als 10,000 Mann gefochten. Sein Gebot geriet auch bald in Vergessenheit; Gordianus (gest. 238 n. Chr.) gab in dem Jahr, wo er die Ädilität verwaltete, zwölf Munera und ließ dabei nie weniger als 150, bisweilen 500 Gladiatorenpaare kämpfen. Auch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0462, von Herzvergrößerung bis Hesiodos Öffnen
im Besitz der Moabiter und in den ersten Jahrhunderten n. Chr. Sitz eines Bischofs. Auf den hier geprägten römischen Münzen heißt der Ort Esbous. Seine neuerdings mehrfach untersuchten Trümmer in der Landschaft Belka heißen noch Hesbân. Hesdin (spr
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0370, von Kyrrhestika bis L Öffnen
, wurde die Stadt durch Lucullus entsetzt, verlor aber unter Tiberius ihre Freiheit. Dennoch blieb sie noch lange durch Handel, Fischfang und Schiffahrt blühend, bis mehrere Erdbeben, besonders 443 n. Chr., und die Eroberung durch die Araber (675
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0918, Musik (im Altertum) Öffnen
Beförderung der Sittlichkeit, und der weiseste aller chinesischen Gesetzgeber, Konfutse (500 v. Chr.), behauptete sogar, wenn man wissen wolle, ob ein Land wohl regiert und gut gesittet sei, so müsse man seine M. hören. Mit der Zeit bildete das starre
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0869, von Zenica bis Zenon Öffnen
); Römer, Über die Homerrezension des Zenodot (Münch. 1885). Zenon (Zeno), 1) Kaiser des oströmischen Reichs von 474 bis 491 n. Chr., stammte aus Isaurien (daher der Beiname Isauricus), wurde vom Kaiser Leo I. zu den höchsten Ehrenstellen erhoben
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0586, von Anatom. Museum, Anatom. Präparat, Anatom. Tafeln bis Anaxagoras Öffnen
seciert haben sollen. Doch schon Galen (131 n. Chr.) läßt darüber in Ungewißheit, wie er seine anatom. Kenntnisse gewann. Die Araber wie ihre Nachfolger begnügten sich mit den Angaben Galens, bis endlich Mondino de Luzzi, Professor zu Bologna, 1306
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0946, von Artedi bis Artemis Öffnen
von Ephesus, um 100 v. Chr., berühmt durch seine Reisen im Mittelmeere, dem Roten Meere und dem Atlantischen Ocean. Aus seinem «Periplus» in 11 Büchern machte 500 Jahre später Marianus von Heraklea einen Auszug; doch wird der teilweise erhaltene Auszug
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0656, von Cyperus bis Cypresse Öffnen
von Ägypten, worauf sie unter Kambyses zugleich mit Ägypten um 525 v. Chr. an die Perser überging. Wiederholte Versuche der Athener, C. der Perserherrschaft zu entreißen, hatten nur vorüber- gehend Erfolg; in den wichtigsten Städten, wie na- mentlich
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0676, von Ipo bis Ira Öffnen
zweimal, 991 und 1000 n. Chr., von den Dänen zerstört. Die Industrie erstreckt sich vornehmlich auf Fabrikation von landwirtschaftlichen Maschinen (Ransomes, Sims and Head), Seife, Papier und künstlichem Dünger, auf Brauerei und Schiffbau. I
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0317, Sardinien (Königreich) Öffnen
der Massalioten selbst, namentlich Olbia (jetzt Terranova), scheinen von keiner langen Dauer gewesen zu sein. Später, seit 500 v. Chr., legten die Karthager an der Südküste die Handelsniederlassungen Caralis und Sulchi oder Sulci an, von wo aus diese
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0932, Sicilien (Insel) Öffnen
Diocletians eine Provinz der Diöcese Italien. 395 n. Chr. wurde sie bei der Reichsteilung zum Weströmischen Reiche geschlagen. Des Westgoten Alarich Versuch, nach S. überzusetzen, scheiterte nur an dem Untergang seiner Schiffe im sicil. Sunde (410
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0702, von Tengi Sirdara bis Tennessee (Fluß) Öffnen
von den T. besetzt; 47 n. Chr. rückten diese in das vormals sigambrische Gebiet vor. Tenn., offizielle Abkürzung für Tennessee. Tenne, ein Raum der Scheune (s. d.). Tenneberg, Schloß, s. Waltershausen. Tennengebirge, die durch den
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0336, von Stirlingshire bis Stöber Öffnen
für die Lehre der Stoiker (s. d.), weil Zenon, der Stifter dieser Philosophie, seine Vorträge in der S. Poikile zu Athen zu halten pflegte. Stobäos, Joannes, aus Stobi in Makedonien, um 500 n. Chr., ist Verfasser einer philosophischen Blumenlese aus mehr
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0416, Straßburg (im Elsaß) Öffnen
414 Straßburg (im Elsaß) fabrik und war durch Straßen mit den übrigen Orten des Landes verbunden. 357 n. Chr. errang Julian unweit S. (bei Hausbergen) einen Sieg über die sieben im Elsaß ansässig gewordenen Stammeskönige der Alamannen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0258, Botanik (Abteilungen der reinen B.; angewandte B.; Geschichte) Öffnen
sein. In ihnen sind etwa 500 Arten von Pflanzen beschrieben; außerdem geben sie in rein philosophischem Geist Betrachtungen über das Wesen und die Entstehung der Pflanzen. Im 1. Jahrh. n. Chr
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0181, Germanisches Nationalmuseum Öffnen
1867); v. Wietersheim, Der Feldzug des G. im J. 16 n. Chr. (Leipz. 1850); Höfer, Der Feldzug des G. im J. 16 n. Chr. (Bernb. 1884). Germanisches Nationalmuseum, ein deutsches Nationalinstitut, welches den Entwickelungsgang der deutschen Kultur
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0374, von Maximum bis May Öffnen
, Griechenland und Gallia Narbonensis und kämpfte gegen Illyrier, Sarmaten und Germanen. Anfang 238 n. Chr. ernannte ihn der Senat zum Gegenkaiser gegen Maximinus Thrax; er wurde aber bald nachher nebst seinem Kollegen Balbinus von den Prätorianern ermordet
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0091, von Pisogne bis Pistia Öffnen
91 Pisogne - Pistia. Germanicus in Antiochia vergiftet habe (19), und als er deshalb nach seiner Rückkehr angeklagt wurde, tötete er sich selbst (20). Gajus Calpurnius P. wurde 65 n. Chr. an die Spitze einer Verschwörung gegen Nero gestellt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0931, Römisches Recht (allmähliche Ausbildung) Öffnen
des Prätors erlassen. Indessen wurde das Edikt unter Hadrian (132 n. Chr.) von dem Prätor Salvius Julianus neu redigiert und damit im wesentlichen abgeschlossen, und die jetzt zahlreichern und bedeutungsvollern Senatsschlüsse waren bald nur die Form
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0223, von Agrarier bis Agricola (Joh. Friedr.) Öffnen
Charakter und ohne ausschließliche Berechtigung. Agrëieren (frz.), genehmigen, annehmen; davon agreabel, angenehm. Agricola, Gnäus Julius, röm. Staatsmann und Feldherr, geb. 39 n. Chr. zu Forum Julii (Fréjus), machte 59 in Britannien seinen ersten
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0347, von Alcedinidae bis Alchimie Öffnen
der Weisen gefunden hatten, hießen Adepten (s. d.). Die Ursprünge der A. weisen auf das alte Ägypten hin; der röm. Kaiser Diocletian befahl 296 n. Chr., daß alle ägypt. Bücher über die Goldmacherkunst verbrannt werden sollten. Spätere Alchimisten leiteten
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0925, von Capverdische Inseln bis Caracara Öffnen
.) eintrug. In der röm. Form war es länger ( C. talaris ) und hatte mitunter eine Kapuze. Caracálla (oder Caracallus ), eigentlich Bassianus und seit dem Juni 196 n. Chr., wo ihn sein Vater in Viminacium zum Cäsar erhob, Marcus Aurelius
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0318, von Dinar bis Dindorf Öffnen
. Obgleich gesetzlich niemand mehr als 500 D. an silbernen 5-Dinar-Stücken in Zah- lung zu nehmen braucht (sodaß diese Münzen gesetz- lich nur als "höhere" Scheidemünze erscheinen und daher Serbien nur Goldwährung haben soll), wer- den diese Stücke
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0037, von Fränkel (Wilhelm) bis Franken Öffnen
). Ein großer Teil der F. am linken Rheinufer ist in den ersten Jahrhunderten n. Chr. romanisiert worden; die im heutigen Westfalen wohnenden Stämme wurden von den Sachsen unterworfen. Im 5. Jahrh. eroberten die F. dauernd die Gebiete links vom Rhein
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0009, von Ruffinyihöhle bis Ruge (Arnold) Öffnen
. Curtius Rufus . Rufus , Valgius, röm. Dichter, s. Valgius Rufus . Rufus Festus , Sextus, verfaßte 369 n. Chr. einen kurzen Abriß ( breviarium ) der röm. Geschichte (hg. von Wagener, Lpz. 1886). Eine früher unter des R. F. Namen gehende
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0340, von Mathematische Zeichen bis Mathesis Öffnen
, Chinesen, Chaldäern und Ägyptern. Die Inder haben sich namentlich um Arithmetik und Algebra verdient gemacht, auch noch in späterer Zeit, wo Aryabhatta (um 500 n. Chr.), Brahmagupta (um 600) und Bascara Acharya (1150) zu nennen sind. Von dem
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0379, von Dobruschka bis Dobschau Öffnen
377 Dobruschka - Dobschau ihrem westöstl. Laus nach N. umzubiegen, bis sie erst am Nordrande der Hochfläche wieder nach O. zum Schwarzen Meer sich zu wenden vermag. Dieser breite Höhenrücken der D. hat eine un- gemein bunte geolog
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0076, von Hermannshöhle bis Hermannstadt Öffnen
. Hermannsschlacht, die Schlacht im Teutobur- gerwalde, in der die Deutschen unter Arminius (s. d.) 9 n. Chr. das röm. Heer unter Varus vernichteten. Hermannstadt, ungar. ^87'826d6n. 1) Komi- tat in Ungarn (Siebenbürgen), 1876 aus Bestand- teilen des frühern
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0897, von Biddle bis Bidpai Öffnen
(oder noch verderbter Pilpai), der erst im 8. Jahrh. n. Chr. im Arabischen nachweisbare, wahrscheinlich aus einem altindischen Vidyâpati ("Meister des Wissens") hervorgegangene apokryphe Name des Verfassers einer durch das ganze Morgen- und Abendland
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0797, von Capuana bis Carabobo Öffnen
Vitellius erging wieder ein hartes Strafgericht über sie. 389 n. Chr. wurde hier das capuanische Konzil zur Beseitigung von Spaltungen in der antiochenischen Kirche abgehalten. Während der Völkerwanderung wurde die Stadt mehrmals verwüstet, so 456
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0036, von Chionanthus bis Chios Öffnen
schönsten Gehölze, bringt in Europa aber niemals reife Früchte. Chionĭdes, der älteste uns bekannte komische Dichter Athens, um 460 v. Chr. Von zwei seiner Komödien besitzen wir einige Fragmente (abgedruckt in "Fragmenta comicorum graecorum
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0562, von Elisabethpol bis El Kalaa Öffnen
hervortretenden Ganzen verbunden werden. Elischa ben Abuja, wegen seines Abfalles vom Judentum auch Acher ("ein andrer") genannt, jüd. Gesetzlehrer aus dem 1. Jahrh. n. Chr. Unbefriedigt vom Studium des jüdischen Gesetzes, wandte sich Elischa ben
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0412, von Flußmittel bis Flußschiffahrt Öffnen
sehr häufig gewesen sein und wurde, wie Inschriften und bildliche Darstellungen beweisen, viel gejagt; aber schon im 4. Jahrh. n. Chr. kam es in Ägypten nicht mehr vor. Allgemein wird der Behemoth im Buch Hiob auf das F. bezogen. Im spätern Judentum
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0462, von Kano bis Kanon Öffnen
. Nordwestprovinzen, mit (1881)16,646 Einw., war ehemals Hauptstadt eines großen arischen Reichs, die schon in prähistorischer Zeit blühte und im 6. Jahrh. n. Chr. den Gipfel ihrer Größe erreichte. Ihr Verfall datiert vom Anfang des 11. Jahrh.; heute sind vom
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0619, von Katte bis Katten Öffnen
die K. als Bundesgenossen der Cherusker, Brukterer und Marsen mit herbeigeführt hatten, zu rächen (15 n. Chr.), und 16, als er seine Hauptmacht gegen Arminius führte, schickte er seinen Legaten Silius ab, um die K. im Schach zu halten. Aufs neue
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0355, von Kuschadassi bis Kußmaul Öffnen
des 3. Jahrh. v. Chr. ein gewaltsames Ende, seine Nachfolger aber hatten mit Rom um das nördliche Nubien zu kämpfen. Mehr und mehr verfallend, mußte das alte Reich endlich 600 n. Chr. einem christlichen Staat Platz machen. Kuschadassi (Scala nuova